Fresser

Fresser
fressen:
Das altgerm. Verb mhd. v‹e›rez̧z̧en, ahd. frez̧z̧an, got. fra-itan, niederl. vreten, engl. to fret »zerfressen« ist gebildet aus dem unter essen behandelten Verb und dem unter ver... dargestellten Präfix. Die Grundbedeutung »weg-, aufessen, verzehren« gilt noch in mhd. Zeit.
Erst im Nhd. wird »fressen« gewöhnlich auf die Nahrungsaufnahme von Tieren bezogen und ugs. im Sinne von »gierig essen« verwendet. Um »fressen« gruppieren sich die Verbbildungen »ab-, an-, auffressen« und »verfressen«, beachte auch verfressen »gefräßig«, dazu Verfressenheit (beide 19. Jh.). – Abl.: Fraß (mhd. vrāz̧ »Fressen, Schlemmerei« steht nhd. derb ugs. für »schlechtes Essen«, in der alten Bedeutung noch in »Knochenfraß« für »Karies«; die Bedeutung »Fresser« von ahd. frāz̧, mhd. vrāz̧ zeigt noch Vielfraß), dazu gefräßig (17. Jh.; für mhd. vræ̅z̧ec); Fressalien ugs. für »Esswaren« (im 19. Jh. nach »Viktualien« gebildet, wohl studentensprachlich); Fresse derb für »Mund; Gesicht« (17. Jh.); Fressen (17. Jh.); Fresser ugs. für »Mensch, der viel isst« (mhd. vrez̧z̧er). Zus.: Fresssack »Vielfraß« (im 18. Jh. ugs.; eigentlich »Speisesack des Reisenden«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fresser — (Gärtn. u. Forstw.), so v.w. Krebs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fresser — Fresser,der:⇨Vielfraß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fresser — 1. Aus einem Fresser wird leicht ein Presser. Aber, wie die Dänen sagen, kein guter Erzbischof: Man giør ikke god erke biskop af en fraadsere. (Prov. dan., 146.) 2. Dar wart kên Freter gebor n, he wart ers mak (gemacht). (Rendsburg.) – Frommann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fresser — Hausrind Fleckvieh Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Fresser — Nimmersatt; Vielfraß (umgangssprachlich); Fresssack (derb) * * * Frẹs|ser 〈m. 3〉 1. Tier, das Nahrung aufnimmt 2. 〈derb〉 Esser, Vielfraß ● dieses Schwein ist kein guter Fresser * * * Frẹs|ser, der; s, : a) …   Universal-Lexikon

  • Fresser, der — Der Frêsser, des s, plur. ut nom. sing. der viel isset, ein unmäßiger Esser. Wie ist der Mensch ein Fresser? Matth. 11, 19. Von Thieren, welche fressen, ist es im Hochdeutschen ungewöhnlich, ob es gleich Richt. 14, 14, und Mal. 3, 11, in diesem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • -fresser — fres·ser der; s, ; wenig produktiv; ein Tier, das sich von der genannten Sache ernährt; Aasfresser, Fleischfresser, Insektenfresser, Körnerfresser, Pflanzenfresser, Planktonfresser …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fresser — Fresserm 1.Esser;Vielesser;eßgierigerMensch.15.Jh.ff. 2.unversöhnlicherGegner.MeistinVerbindungmitNationalitäts ,Berufs ,Partei ,Glaubensbezeichnungeno.ä.DerBetreffendeistangriffslüsternwieeinhungrigesRaubtier.Zusammenhängendmit»jn⇨gefressenhaben«… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fresser — Frẹs|ser …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ernst Fresser — (9 July, 1879 21 July, 1945) was a German field marshall. He was born in Bad Kohlgrub, Germany, and died in a prison camp in Aldershot, England …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”